Zu den Kirchengemeinden:

Link Evangelische Nickelsdorf

Termine Gemeindeverband

Der idyllische Ort Weppersdorf, gelegen in der Mitte unseres Bundeslandes, war am Samstag, dem 15.03.2025, Austragungsort der 75. Superintendentialversammlung der Evangelischen Diözese A.B. Burgenland. Knapp über 60 Delegierte hatten sich dazu eingefunden und feierten gemeinsam mit Pfarrer Mag. Stefan Grauwald eine kurze Andacht im Pfarrgemeindezentrum. Für den musikalischen Rahmen sorgte Diözesan-Kantor Dr. MMag. Christiaan van de Woestijne am Flügel. Von der Pfarrgemeinde Nickelsdorf nahm Kurator Paul Falb an der Sitzung teil. Kuratorin Tanja Tröscher begrüßte die Anwesenden im Namen der Pfarrgemeinde und nach einigen Worten des römisch-katholischen Pfarrers Mag. Shinto Varghese Michael und des Bürgermeisters Manfred Degendorfer eröffneten Superintendent Dr. Robert Jonischkeit und Superintendentialkuratorin Mag.a Dr.in Christa Grabenhofer offiziell die Versammlung.

Nachdem die formellen Tagesordnungspunkte, wie Feststellung der Anwesenheit, Protokoll der letzten Sitzung und auch Angelobung neuer Delegierter abgehandelt waren, informierte OKR Ing. Günter Köber (Kirche und Gesellschaft) über verschiedenste Themen der Evangelischen Kirche in Österreich. Der Schwerpunkt des Vormittags lag jedoch auf dem wichtigen Thema „Zukunft der Evangelischen Jugend Burgenland“. Jugendpfarrerin Bettina Növer, Lukas Hauser und Patrick Bonten von der Evangelischen Jugend Österreich moderierten diesen Themenschwerpunkt.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen, zu welchem in dankenswerter Weise von der Kommunalgemeinde Weppersdorf eingeladen wurde, begaben sich die Delegierten in die evangelische Kirche. Junge Künstlerinnen und Künstler der Pfarrgemeinde hatten gemeinsam mit dem Diözesan-Kantor das Musical „Daniel in der Löwengrube“ einstudiert und erfreuten nun die Besucherinnen und Besucher mit einer wirklich gelungenen Darbietung. Danach ging es mit Standardthemen einer Superintendentialversammlung im Pfarrgemeindezentrum weiter: Finanzabschluss 2024, Haushaltsplan 2025, Bericht des Superintendenten und einige andere mehr. Ein wichtiger Punkt war auch die Nominierung einer Kandidatin bzw. eines Kandidaten für das Bischofsamt der Evangelischen Kirche Österreich, nachdem unser derzeitiger Bischof Mag. Michael Chalupka dieses Jahr seinen wohlverdienten Ruhestand antritt. Prof.in Dr.in Cornelia Richter wurde von der Superintendentialversammlung für die Bischofswahl, welche am 23.04.2025 stattfindet, nominiert.

Nachdem Superintendent Dr. Robert Jonischkeit die Anwesenden mit einem Reisesegen verabschiedete, war die Sitzung offiziell beendet und die Delegierten machten sich auf den Heimweg. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an Pfarrer Mag. Stefan Grauwald, Kuratorin Anja Tröscher und die gesamte Pfarrgemeinde Weppersdorf, welche die Sitzung organisierten und immer für ausreichend Kaffee und Kuchen sorgten. Vielen Dank auch an die jungen Künstlerinnen und Künstler für die schöne Musicalvorführung.

  • 20250315_superintendentialversammlung_01
  • 20250315_superintendentialversammlung_02
  • 20250315_superintendentialversammlung_03
  • 20250315_superintendentialversammlung_04
  • 20250315_superintendentialversammlung_05
  • 20250315_superintendentialversammlung_06
  • 20250315_superintendentialversammlung_07
  • 20250315_superintendentialversammlung_08
  • 20250315_superintendentialversammlung_09
  • 20250315_superintendentialversammlung_10
  • 20250315_superintendentialversammlung_11
  • 20250315_superintendentialversammlung_12
  • 20250315_superintendentialversammlung_13
home geschenke der hoffnung

 

Wir schenken Kindern Freude und Perspektive

Das christliche Werk Geschenke der Hoffnung steht Menschen in Not weltweit mit geistlicher und materieller Unterstützung zur Seite. Schwerpunkte der Arbeit bilden die Aktion Weihnachten im Schuhkarton,
Internationale Programme sowie
Humanitäre Hilfe in Katastrophensituationen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.